Regionalvertretung der EU-Kommission

Renke Deckarm von der Europäischen Kommission besucht die Humpis-Schule Ravensburg

berichtet von Nimrah Khan

Am 5. Mai 2025 besuchte Herr Renke Deckarm von der Europäischen Kommission die Humpis-Schule Ravensburg im Rahmen des Europatags. In einem offenen Austausch stellte sich Herr Deckarm den Fragen der Schülerinnen und Schüler – zu Themen wie Demokratie, Digitalisierung, Klimaschutz, Migration und Herausforderungen in Europa und der Welt.

Herr Renke Deckarm ist seit 2016 in der EU-Kommission tätig und aktuell für die Öffentlichkeitsarbeit der Regionalvertretung der EU-Kommission in München verantwortlich. Mit vielen anschaulichen Beispielen erklärte er die Arbeit der EU, sprach über ethische Richtlinien im Bereich der künstlichen Intelligenz und betonte die Bedeutung europäischer Austauschprogramme wie Erasmus und weshalb diese gerade für junge Menschen so wichtig sind. 

Auch die Unterstützung der Ukraine oder die Haltung gegenüber dem Nahostkonflikt wurden offen und ehrlich besprochen. Er ging direkt auf Fragen der Schülerinnen und Schüler ein, erklärte komplexe Zusammenhänge verständlich und schaffte eine angenehme Atmosphäre, in der sich alle ernst genommen fühlten und zum Nachdenken anregte.

Der Besuch von Herrn Renke Deckarm war für die Schulgemeinschaft eine bereichernde Erfahrung und hilfreich, aktuelle politische Themen besser zu verstehen und sich mit der Rolle Europas auseinanderzusetzen.

Der Deutschlandfunk begleitete den Besuch von Herrn Deckarm. Der Bericht über die Rolle der EU in der Humpis-Schule ist nun auch online: https://www.deutschlandfunk.de/europa-tag-was-macht-eine-berufsbildende-schule-zur-europa-schule-100.html