Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen
Dauer: 3 Jahre
Ansprechpartner: Alexander Wachter – alexander.wachter@humpis-schule.de
Für Auszubildende dieses Bildungsganges besteht grundsätzlich die Möglichkeit, im Rahmen des Programms Erasmus+ ein Auslandspraktikum zu absolvieren (siehe unter Kaufmännische Berufsschule – Auslandsaufenthalte).
Zusatzqualifikation Privater Vermögensaufbau
Für Auszubildende mit Abitur oder Fachhochschulreife bieten wir zusätzlich berufsfachliche Qualifikationen in den Bereichen:
- Privater Vermögensaufbau (Vermögensplanung, Investitionen in Immobilien, Baufinanzierung, Einkommensteuer)
- Englisch in verschiedenen Niveaustufen
Der Unterricht in Deutsch und Gemeinschaftskunde entfällt.
In der Herbstprüfung des letzten Schuljahres findet verpflichtend die Prüfung „Privater Vermögensaufbau“ statt. Nach bestandener Prüfung erhalten die Auszubildenden ein Zusatzzertifikat.
Information
Tabletklassen
Seit dem Schuljahr 2017/18 nehmen wir am Schulversuch „Tablet-Einsatz in anerkannten Ausbildungsberufen“ teil (Beschluss der Lernortkooperation vom Dezember 2016.)
Dies bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler ein Tablet für den Unterricht benötigen. Wir arbeiten mit iOS und empfehlen Ihnen die Anschaffung eines iPads von Apple mit der Minimalanforderung Wi-Fi, 64 GB, Airdrop- und Stiftfunktion mit einer Bluetooth-Tastatur und einem Apple Pencil Touchpen.
Klassen – Unterrichtstage
- Klasse 1VF1: fester Schultag Dienstag, Wechseltag Mittwoch A-Woche
- Klasse 2VF1: fester Schultag Freitag, Wechseltag Donnerstag B-Woche
- Klasse 3VF1: fester Schultag Montag, Wechseltag Mittwoch B-Woche
Stundentafel
Pflichtfächer:
Deutsch – 1., 2. und 3. Schuljahr jeweils 1 Stunde
Gemeinschaftskunde – 1., 2. und 3. Schuljahr jeweils 1 Stunde
Berufsfachliche Kompetenz
Schwerpunkt Betriebswirtschaft – 1. Schuljahr 3 Stunden, 2. Schuljahr 5 Stunden, 3. Schuljahr 5 Stunden
Schwerpunkt Steuerung u. Kontrolle – 1. Schuljahr 2 Stunden, 2. Schuljahr und 3. Schuljahr 1 Stunde
Schwerpunkt Gesamtwirtschaft – 1., 2. und 3. Schuljahr jeweils 1 Stunde
Projektkompetenz – 1., 2. und 3. Schuljahr integriert
Wahlpflichtbereich
SE/Englisch – 1. und 2. Schuljahr jeweils 1 Stunde
SE/Finanzprodukte – 1. und 2. Schuljahr jeweils 1 Stunde
Stundentafel – Teilnehmer A-Plus ohne Pflichtbereich
Berufsfachliche Kompetenz
Schwerpunkt Betriebswirtschaft – 1. Schuljahr 3 Stunden, 2. Schuljahr 5 Stunden, 3. Schuljahr 5 Stunden
Schwerpunkt Steuerung u. Kontrolle – 1. Schuljahr 2 Stunden, 2. Schuljahr und 3. Schuljahr 1 Stunde
Schwerpunkt Gesamtwirtschaft – 1., 2. und 3. Schuljahr jeweils 1 Stunde
Schwerpunkt Informationsverarbeitung – 1. Schuljahr 2 Stunden
Projektkompetenz – 1., 2. und 3. Schuljahr jeweils 1 Stunde
Wahlpflichtbereich
SE/Englisch – 1. und 2. Schuljahr jeweils 1 Stunde
SE/Allfinanz – 1., 2. und 3. Schuljahr jeweils 2 Stunden
SE/Steuer – 1. und 2. Schuljahr jeweils 2 Stunde, 3. Schuljahr 1 Stunde