08.04.2023

Seminarkurs: Unternehmenskooperation mit der CHG-MERIDIAN AG

berichtet von Dr. Thomas Wachter

Seminarkurs Kooperation mit CHG

Recruiting 4.0, klimaneutrales Unternehmen, Shared Service Center, Fintechs, Wachstumsstrategien von Unternehmen: Schüler der JST 1 stellen sich Projektthemen mit weiter Spannbreite

 

Die Spannbreite des Seminarkursangebots der Humpis-Schule wurde seit diesem Schuljahr um eine Variante erweitert: Die Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums können sich seit diesem Schuljahr mit theoriegeleiteten und zugleich praxisrelevanten Problemstellungen eines regionalen und zugleich international ausgerichteten Unternehmens wie der CHG-MERIDIAN AG auseinandersetzen.

Vor diesem Hintergrund wurden von der CHG-MERIDIAN AG aus verschiedenen Fachabteilungen unternehmensrelevante Projektthemen formuliert, die die Schülerinnen und Schüler auf Basis eines wissenschaftlich-theoretischen Fundaments bearbeiten, sich mit dem Unternehmen CHG-MERIDIAN AG auseinandersetzen, aktuelle Entwicklungen in der betriebswirtschaftlichen Praxis analysieren, um letztlich Konzepte, Lösungsvorschläge und Handlungsempfehlungen in Bezug auf die Projektthemen zu erarbeiten.

So hat sich eine Teilnehmerin in ihrer Dokumentation, einer schriftlichen wissenschaftlichen Ausarbeitung, mit der Entwicklung von „Recruiting-Strategien im Rahmen des Personalmanagements“ befasst, um anschließend Recruiting-Strategien 4.0 mit Bezug auf die CHG-MERIDIAN AG herauszuarbeiten. Eine andere Schülerin hat sich dem theoretischen Thema der „Klimaneutralität als Teil der Unternehmensstrategie“ zugewandt, um daraus potenzielle Umsetzungsstrategien und die damit verbundenen Kosten sowie den Nutzen für die CHG-MERIDIAN AG aufzuzeigen. „Shared-Service-Center als Teil der Unternehmensorganisation“ war ein weiteres Theoriethema, auf dessen Grundlage Organisationsmodelle für unternehmensinterne Services und Prozesse entwickelt werden. Auch Erfolgsfaktoren von Start-ups wurden unter Verwendung wissenschaftlicher Literatur eruiert, mit der Zielsetzung, Geschäftsmodelle von Start-ups in der Finanzbranche zu analysieren, um diesbezüglich Strategien für die CHG-MERIDIAN AG zu entwickeln. In einer weiteren Dokumentation wurden Wachstumsstrategien für Unternehmen erörtert, um hieraus potenzielle Treiber einer Wachstumsstrategie für die CHG-MERIDIAN AG herauszuarbeiten und Handlungsempfehlungen für das Unternehmen zu geben.

Am 30.03.2023 waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Bereichs des Seminarkurses wieder zu Gast bei der CHG-MERIDIAN AG, um jeweils ihren Zwischenstand in Form einer Gliederung den jeweiligen Fachkräften der CHG-MERIDIAN AG vorzustellen und zugleich ein Feedback als auch Hinweise für die weitere Bearbeitung der Projektthemen zu erhalten. Hierbei waren die Unternehmensvertreterinnen und -vertreter sehr beeindruckt von Qualität der bisherigen Ergebnisse. Alle Beteiligten freuen sich nun auf die Präsentation der Projektthemen, die Anfang Juli wieder vor Ort bei der CHG-MERIDIAN AG den jeweiligen Fach- und Führungskräften des Unternehmens sowie den zuständigen Lehrkräften der Humpis-Schule, Dr. Thomas Wachter und Nicole Recknagel, dargeboten werden.

berichtet von Dr. Thomas Wachter Zurück