Alpencross 7.0 – Unser Seminarkurs auf zwei Rädern

berichtet von Leo Wetzel

In diesem Jahr stellen wir uns einer besonderen sportlichen und mentalen Herausforderung: In sechs Etappen wollen wir mit dem Mountainbike die Alpen überqueren – von Ischgl bis nach Riva del Garda. Neben der körperlichen Anstrengung stehen Teamgeist, Naturerlebnis und Selbstorganisation im Mittelpunkt.

Vorbereitung ist alles

So ein Alpencross lässt sich nicht von heute auf morgen bewältigen – monatelange Planung und intensives Training sind unerlässlich. Sechs Schüler und die beiden Lehrkräfte Birgit Kugel und Andreas Matheis haben sich deshalb über das Schuljahr hinweg intensiv vorbereitet.

Die Route wurde von den Schülern selbstständig unter Anleitung der Lehrkräfte geplant. Dabei galt es, mögliche Streckenverläufe, geeignete Unterkünfte und das finale Ziel zu bestimmen. Das Ergebnis: In sechs Etappen legen wir rund 270 Kilometer und 8.870 Höhenmeter zurück – von Ischgl bis Riva del Garda.

Doch nicht nur die Streckenplanung war unsere Aufgabe. Um uns finanziell zu entlasten und bestmöglich vorzubereiten, mussten Sponsoren gefunden und Workshops organisiert werden.

Training auf und neben dem Bike

Bereits im Herbst starteten wir mit den ersten gemeinsamen Ausfahrten, um nicht nur die Ausdauer, sondern auch die Gruppendynamik zu stärken. Im Winter ging das Training dank unseres Kooperationspartners, dem KJC Ravensburg, mit Indoor-Spinning weiter.

Ein besonderes Highlight war das Training mit Marius Brugger, einem ehemaligen Schüler der Humpis-Schule und Alpencross-Teilnehmer. Er gab uns wertvolle Tipps zur richtigen Vorbereitung und ermöglichte uns mehrere Trainingseinheiten im FT-Club Weingarten. Neben der Ausdauer stand auch Krafttraining auf dem Programm, um die notwendige Kraftausdauer für lange Anstiege zu entwickeln.

Workshops zur optimalen Vorbereitung

Neben dem sportlichen Training wurden Workshops geplant und bereits durchgeführt.

Bereits durchgeführt:

  • Trainingsvorbereitung: Spinning-Training im KJC Ravensburg und Kraftausdauer-Training im FT-Club Weingarten
  • Ernährungsworkshop: Richtige Ernährung in der Vorbereitung und während des Alpencrosses. Gesponsert werden wir hier von Herbalife, die uns mit den richtigen Produkten für den Alpencross versorgt. Rund um das Thema Ernährung und Energie hat uns Frau Amann von Herbalife mit wertvollem Wissen versorgt – auch hier ein großes Dankeschön dafür!

Noch ausstehend:

  • Reparaturworkshop: Umgang mit Pannen und kleineren Defekten
  • Erste-Hilfe-Kurs: Sicherheit auf der Strecke
  • Ausrüstung: Design unserer Trikots für den Alpencross und das Organisieren notwendiger Ausrüstung
  • Final Check: Überprüfung unserer Bikes kurz vor dem Alpencross

Der Countdown läuft

Jetzt beginnt die heiße Phase des Trainings – jeder von uns gibt sein Bestes, um sich optimal auf das Abenteuer Alpencross vorzubereiten. Die Vorfreude ist riesig, und wir alle sind gespannt auf die unvergesslichen Erlebnisse, die uns erwarten. Alpencross 7.0 – wir sind bereit! 🚴‍♂️⛰️🔥

Nach oben scrollen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner