Industriekaufleute
Kontakt
Berufsansprechpartner
Helmut Schneider
Tel: 0751 368 329
Fax: 0751 368 318
helmut.schneider@humpis-schule-nospam.de
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung
Zusatzqualifikation
Für Auszubildende mit Abitur oder Fachhochschulreife bietet die Humpis-Schule die Zusatzqualifikation "AusbildungPlus" an. Diese umfasst die Fächer Außenhandel, Controlling, Englisch und wahlweise Französisch oder Logistik.
Dieser Ausbildungsgang ist eine attraktive Alternative zum Studium und wird von der Humpis-Schule mit einer gesonderten Urkunde zertifiziert.
Im Rahmen dieser Zusatzqualifikation wird ein dreiwöchiges Auslandspraktikum durchgeführt. Informieren Sie sich auf unserer gesonderten Website über die Zusatzqualifikation "Assistent / AusbildungPlus".
Lehrinhalte - berufsbezogener Bereich
Berufsfachliche Kompetenz - Schwerpunkt Betriebswirtschaft
Lernfeldübersicht Langzeitklassen
Schuljahr 1
- Kundenaufträge bearbeiten
- Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
Schuljahr 2
- Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
- Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
- Absatzmarketing planen, durchführen und kontrollieren
Schuljahr 3
- Absatzmarketing planen, durchführen und kontrollieren
- Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
- Investitions- und Finanzierungsprozesse planen
Berufsfachliche Kompetenz – Schwerpunkt Steuerung und Kontrolle
Lernfeldübersicht Langzeitklassen
Schuljahr 1
- Geschäftsvorfälle erfassen und buchen
- Kosten erfassen, verursachungsgerecht verteilen und analysieren
Schuljahr 2
- Kosten erfassen, verursachungsgerecht verteilen und analysieren
- Jahresabschluss erstellen und analysieren
Schuljahr 3
- Jahresabschluss erstellen und analysieren
Berufsfachliche Kompetenz – Schwerpunkt Gesamtwirtschaft
Lernfeldübersicht Langzeitklassen
Schuljahr 1, 2 und 3
- In Ausbildung und Beruf orientieren
- Wirtschaftliches Handeln in der Sozialen Marktwirtschaft analysieren
- Wirtschaftspolitische Einflüsse auf den Ausbildungsbetrieb, das Lebensumfeld und die Volkswirtschaft einschätzen
- Entscheidungen im Rahmen einer beruflichen Selbstständigkeit treffen