einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife

Ausbildungsziel

Die Ausbildung am Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife soll, aufbauend auf einem mittleren Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung, durch vertieften allgemeinbildenden und fachtheoretischen Unterricht zum Studium an einer „Fachhochschule“ qualifizieren.

Aufnahmevoraussetzungen

  1. Fachschulreife, Realschulabschluss oder das Versetzungszeugnis in die Klasse oder Jahrgangsstufe 11 eines Gymnasiums, in die gymnasiale Oberstufe der Gemeinschaftsschule oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 10 eines Gymnasiums im achtjährigen Bildungsgang und
  2. eine abgeschlossene, mindestens zweijährige und für das am aufnehmenden Berufskolleg angebotene berufsbezogene Schwerpunktfach einschlägige
    • Berufsausbildung in einem anerkannten oder gleichwertig geregelten Ausbildungsberuf oder
    • schulische Berufsausbildung, gegebenenfalls in Verbindung mit einem Berufspraktikum, oder
    • Berufsausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis oder
  3. das Versetzungszeugnis in die zweite Klasse einer Fachoberschule, sofern die Fachrichtung der besuchten Fachoberschule der Fachrichtung des jeweiligen Berufskollegs entspricht.

Der Berufsausbildung gleichgestellt ist eine einschlägige, für den Besuch des Berufskollegs förderliche Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren, wobei der erfolgreiche Besuch einer beruflichen Vollzeitschule bis zu einem Jahr angerechnet werden kann. Bei ausländischen Bildungsnachweisen sind außerdem für den Besuch der Schule ausreichende deutsche Sprachkenntnisse nachzuweisen.

Liegen mehr Bewerbungen vor als Schulplätze zur Verfügung stehen, ist ein Auswahlverfahren gemäß der Verordnung erforderlich.

Probezeit

Die Aufnahme erfolgt zunächst auf Probe. Die Klassenkonferenz entscheidet aufgrund der Noten des Halbjahreszeugnisses über das Bestehen der Probezeit.

Kernfächer

Kernfächer sind die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Wirtschaft.

Wahlfächer

Der Unterricht in den Wahlfächern kann nur gemäß den Bestimmungen des Organisationserlasses (Mindestteilnehmerzahl, Lehrerversorgung usw.) erteilt werden.

Prüfung

Am Ende der einjährigen Ausbildung findet eine schriftliche und mündliche Abschlussprüfung statt. Schriftliche Prüfungsfächer sind Deutsch, Englisch, Mathematik und Wirtschaft.

Abschluss

Mit Bestehen der Prüfung wird die bundesweit anerkannte Fachhochschulreife erworben. Die Absolventen können an Fachhochschulen bundesweit und in Baden-Württemberg auch an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (Voraussetzung: Studierfähigkeitstest) und an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen (Voraussetzung: Deltaprüfung) studieren.

Stundentafel

Pflichtfächer 
Religionslehre 1
Geschichte mit Gemeinschaftskunde 2
Deutsch 4
Englisch 6
Mathematik 6
Physik 2
Informatik 2
Berufsbezogenes Schwerpunktfach entsprechend der abgeschlossenen Berufsausbildung: Wirtschaft 7
Projektarbeit 2
  32
Wahlfächer 
z. B. zweite Fremdsprache (kann aktuell jedoch nicht angeboten werden) 4