Die Humpis – Schule Ravensburg wird Netzwerkschule im Projekt „Lernort für Demokratie“

„Wir brauchen überzeugte Demokratinnen und Demokraten und die Schule ist dafür ein ausgezeichneter Lernort“, so die Projektleiterin Salome Ebinger von der Jugendstiftung Baden-Württemberg. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme über zwei Fragebögen wurden die ausgezeichneten Schulen seit 2021 dabei unterstützt, sich als Lernort für Demokratie weiterzuentwickeln. Hierfür wurden die Schülerinnen und Schüler aktiv mit ein bezogen und breite Diskussionsprozesse angestoßen. In einer ersten Online-Erhebung an der Schule wurden beispielweise Themen wie Mitbestimmungsmöglichkeiten an der Schule und im Unterricht, aber auch der Umgang untereinander und mit Lehrkräften in den Blick genommen. Die Ergebnisse wurden von der Jugendstiftung Baden-Württemberg ausgewertet, mit der Schule anschließend besprochen und als Grundlage für Handlungsempfehlungen genommen.
Die im Netzwerk vertretenen Schulen tauschen sich über ihre Erfahrungen und Herausforderungen aus und lernen voneinander. Beim Netzwerktreffen in Stuttgart berichtete die Schülersprecherin des Ernst-Abbe- Gymnasiums Oberkochen davon, wie die SMV an ihrer Schule über Anträge das Schulleben aktiv mitgestaltet. An der Humpis-Schule in Ravensburg wurde ein Demokratie-Sofa genutzt, um gemeinsam über demokratische Werte ins Gespräch zu kommen. Das Mörike Gymnasium in Esslingen hat Demokratiebildung fest im Leitbild der Schule und im Schulleben verankert.
Das Projekt „Lernort für Demokratie“ setzt die Jugendstiftung BW gemeinsam mit der Heidehofstiftung und der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) BW um. Es steht unter der Schirmherrschaft von Frau Kultusministerin Schopper und richtet sich an weiterführende Schulen im Land. Interessierte Schulen, haben auch in 2023 die Möglichkeit zur Aufnahme ins Netzwerk. Weitere Informationen unter www.lernort-fuer.demokratie.de