Debating an den BSWangen – Schülerinnen und Schüler aus dem Kurs Global Studies der Eingangsklassen vom Wirtschaftsgymnasium debattieren in gemischten Teams mit den 13ern vom WG in Wangen

berichtet von Dr. Oliver Greuling

Im Bildungsplan Global Studies der Beruflichen Gymnasien ist vorgesehen, dass außer an innerschulischen auch an außerschulischen Debating-Wettbewerben teilgenommen wird. Darum folgten die Debaters aus den Eingangsklassen gerne der Einladung nach Wangen, um in gemischten Teams jeweils eine Runde mit im Vorfeld bekannten Gesetzesvorlagen und eine Runde mit erst kurz zuvor mitgeteilten Gesetzesvorlagen spontan vorzubereiten.

In Absprache mit der lokalen Organisatorin wurden für beide Runden die Gesetzesvorlagen abgeklärt, die alle Debaters ansprechend finden. So ging es in der ersten vorbereiteten Runde der beiden Debatten darum, ob Schminken erst ab 18 Jahren erlaubt sein sollte. In einer anderen Debatte wurde darüber gestritten, ob Tiere aus Themenparks zu verbannen wären. Wenn es nach dem Urteil der drei unabhängigen Judges ginge, dürften die Tiere in Themenparks bleiben. Allerdings würde das Schminkverbot unter 18 Jahren gelten.    

In der zweiten und spontanen Runde wurden zur Erleichterung eher spaßige Gesetzesvorlagen zur Aufgabe gestellt. Es ging in einer Debatte darum, ob ein Einhorn künftig die deutsche Nationalflagge zieren sollte und in einer anderen wurde darüber debattiert, ob an Schulen Zeitfenster für Nickerchen eingerichtet werden. Im Ergebnis dürfte nach dem Willen der Judges alles beim Bewährten bleiben. Der Seeadler bleibt auf der deutschen Nationalflagge erhalten. Und Nickerchen werden als zu wenig leistungsförderlich abgelehnt, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können.

Beim Debating geht es nicht in erster Linie darum, mit seinem Team überlegen zu sein. Im Vordergrund steht der faire und schlagfertige Austausch des Teams Pro und des Teams Contra zu einer Gesetzesvorlage mit inhaltlich begründeten Argumenten. Traditionell wurde der versöhnliche Ausklang des Debating mit einem gemeinsamen Mittagessen gestaltet, zu dem die Debaters aus Ravensburg in die nahegelegene Mensa eingeladen wurden. Die gleiche Gastfreundschaft will man den Debaters aus Wangen im Sommer 2025 bei Debating-Runden in Ravensburg zukommen lassen.

Nach oben scrollen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner